Seit Anfang des Projektes haben schon viele Aktivitäten in Griechenland und in Deutschland stattgefunden. Das Curriculum des Lehrgangs „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ wurde modernisiert, der erste Girls‘ Day in Griechenland wurde organisiert, viele Seminaren, Workshops und Netzwerk-Veranstaltugen wurden durchgeführt und die Schriftenreihe „Transition“ rund um die Zusammenarbeit mit den Projektpartner wurde veröffentlicht.
194 Auszubildende in ganz Griechenland haben die Möglichkeit das modernisierte Bildungsprofil auszuprobieren. Herr Anastasios Antonakis (Lehrkraft der EPA.S.-OAED) und seine Schülerinnen und Schüler aus der 1. EPA.S. von Thessaloniki haben uns bereits von ihren Fortschritten berichtet.
Die Aufgabe des Projektes war klar: sie müssen ein Garagentor mit 4 verschiedenen Möglichkeiten programmieren, so dass es automatisch öffnet oder schließt und dem Fahrer ein möglichst bequemes Parken ermöglicht wird.
Erfahren Sie unten im Video, wie das möglich ist: