Auch während der Pandemie haben Projektpartner die Möglichkeit, mithilfe der zahlreichen im Internet angebotenen Tools Veranstaltungen und Meetings zu organisieren. Auf diese Weise schaffen sie es, in ständiger Kommunikation miteinander zu bleiben, aber auch ihre Pläne zu fördern und haben gleichzeitig die Möglichkeit, neue wertvolle Partner zu gewinnen.
Eine solche Veranstaltung fand am Montag, den 28. September 2020 mit Hilfe der Online-Plattform YouTube statt. Thema der Veranstaltung war die „Deutsch-Griechische Kooperation im Bereich der Berufsausbildung“. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer von Athen und dem Industrie- und Unternehmensverband (SEV) organisiert. Die Gastgeber waren Herr Dr. Athanasios Kelemis (DGIHK Athen) und Herr Alexandros Hatzopoulos (SEV). Prominente Gäste wie Herr Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Deutschland und Dr. George Voutsinos, Generalsekretär für lebenslanges Lernen des griechischen Erziehungsministeriums unterstützten die Veranstaltung mit wichtigen Redebeiträgen. So stellte Generalsekretär Voutsinos die von der Regierung geplanten Reformen für das griechische Berufsbildungssystem vor, die die deutsch-griechische Zusammenarbeit in der Berufsbildung entscheidend unterstützen werden.
Die weiteren Gäste Herr Dr. Spyridon Protopsaltis, Gouverneur der OAED, Herr Athanasios Syrianos, CEO der Hellenic Brewery von Atalanti (EZA), Frau Nikoletta Kolombourda, Leiterin der Personalabteilung von Lidl und Herr Andrianos Michalaros, Präsident der Handwerkskammer von Piräus, diskutierten die Entwicklung und die Bedarfe in Griechenland im Podium.
In diesem Treffen wurden unter anderem die bisherigen erfolgreichen Maßnahmen des Projekts GRÆDUCATION hervorgehoben, insbesondere die Modernisierung und das „greening“ des Lehrplans des Fachbereichs „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ der EPA.S. Schulen der OAED, die Entwicklung von „Train the Trainer“ -Programmen und die Berufswahlorientierungsaktivitäten speziell für junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die weiteren Pläne der Projektpartner sehen den Umbau von EPA.S. Kozani zu einer Pilot- „Klimaschule“ vor. Die Teilnehmer des Treffens begrüßten diese Initiative, als eine erneute, innovative Kooperation zwischen OAED und GRÆDUCATION, die auf nachhaltige Entwicklung und Beschäftigungsförderung ausgerichtet ist.
Fokus ist hier die Region Westmakedonien, die zur Zeit von Jugendarbeitslosigkeit und auch Abwanderung mit Brain-Drain Effekten stark betroffen ist. Die Green Economy und die Betonung der Green Skills in der beruflichen Bildung soll bestehende Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen. Junge Menschen sollen motiviert werden, in ihrer Region für eine nachhaltige und innovative Zukunft zu arbeiten.