OAED besucht Deutschland - Vorstellung des zdi-Netzwerkes

OAED besucht Deutschland - Vorstellung des zdi-Netzwerkes

Das Verbundprojekt GRÆDUCATION hat Vertreter*innen der O.A.E.D., der griechischen Agentur für Arbeit, zu einem Studienbesuch eingeladen, um die Förderung der MINT-Bildung und der „grünen“ Berufsorientierung vorzustellen und Einblicke in die konkrete Arbeit zu geben. Der Besuch soll am 25. und 26. März 2020 erfolgen. Unter anderem steht auch ein Besuch im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW auf dem Programm, um den ganzheitlichen Ansatz in den nordrheinwestfälischen zdi (Zukunft durch Innovation) Netzwerken vorzustellen.

Transnationale study visits sind ein erfolgreicher Weg, sich innerhalb der Europäischen Union auszutauschen und best practice Beispiele kennenzulernen.

Wie Deutschland und zahlreiche andere Staaten der Europäischen Union leidet auch Griechenland unter einem erheblichen Fachkräftemangel. Nicht nur in den Ingenieurberufen herrscht Mangel, auch gut ausgebildete Handwerker*innen fehlen. In NRW ist das Programm der Berufsorientierung ein erprobter Weg, um Schülerinnen und Schülern Einblicke in unterschiedliche Berufe zu ermöglichen und Neugierde und das Interesse für eine Ausbildung zu wecken. Berufsorientierung findet in Kooperation mit zahlreichen Partnern, auch Unternehmen, statt. Besonders innovativ und erfolgreich ist das zdi-NRW-Programm – zdi steht nicht umsonst für Zukunft durch Innovation.

Das FIAP e.V. und das Projekt Graeducation freuen sich zum Study visit einladen zu können, um mit den griechischen Kollegen einen Ansatz für Griechenland zu entwickeln. So ist auch der WiPa Gelsenkirchen mit dem Energy Lab in das zdi-Netzwerk eingebunden. Graeducation wird über den Besuch aus Griechenland an dieser Stelle berichten.