Heraklion/Athen
GreenTecLab Greece hat mit Kick-off Events die Start-up Kampagnen auf Kreta und in Attika gestartet. In beiden Regionen kann das Projekt auf ein breites Netzwerk von Unterstützern zählen, an beiden Events nahmen hochrangige politische und lokale Vertreter, aber auch Universitäten und bestehende Start-up Communities teil. Während auf Kreta sich der Fokus des Projektes auf Innovationen in der grünen Landwirtschaft und im nachhaltigen Tourismus abzeichnet, sind es in Attika die nachhaltige Mobilität und Logistik, speziell die Hafenlogistik in Piräus, die über das Projekt Innovationen implementieren wollen. Für den Bereich nachhaltige Hafenlogistik konnte das deutsche Start-up Startport, ein Inkubator im Duisburger Innenhafen, als Best Practice und Kooperationspartner gewonnen werden. Auf Kreta ist beispielsweise das griechische Unternehmen Gaea, das Olivenöl exportiert, ein kooperierender Partner. Über die größeren kooperierenden Unternehmen hofft das Projektteam auf Investoren und Business Angel, die die neuen Unternehmen unterstützen. Die kooperierenden Universitäten und Wissenschaftszentren in Griechenland sind stark an der europäischen Vernetzung und an der Initiierung von geförderten Spin-off Projekten interessiert.
Beide Events versprechen eine spannende Projektzeit in Griechenland.
Für die beiden FIAP Projekte GRÆDUCATION und GreenTecLab bieten sich ebenfalls hervorragende Kooperationsmöglichkeiten. Die in GRÆDUCATION involvierten berufsbildenden Institutionen nutzen die Entrepreneurship Trainings und auch die Netzwerke, um das Thema grüne Gründungen stärker in ihren Programmen zu implementieren.