Green Skills und Berufswahlorientierung an griechischen Schulen

Green Skills und Berufswahlorientierung an griechischen Schulen

Das Engagement der Lehrer war überwältigend. Ein Großteil würde die gemeinsam entwickelten Ideen und auch die vorgestellten Instrumente, die den Schülern erlauben mit „grünen“ Technologien zu experimentieren, gern im Unterricht einsetzen. Mit dem Partner Wind of Renewal, der seine Expertise aus unterschiedlichen Projekten der europäischen Klimainitiative (EUKI) einbringt, wurde ein Lösungsansatz entwickelt, der nun im Projekt weiter verfolgt wird. Es wurde insbesondere darüber reflektiert, wie die Lehrer dazu beitragen können berufliche Bildung attraktiver zu machen. Dazu konnten konstruktive, gemeinsame Ideen entwickelt werden, die nun vom Projektteam strukturiert und den Lehrern zur Verfügung gestellt werden.

Am 8.02. und am 9.02. veranstaltete das GRÆDUCATION Team gemeinsam mit dem Athener Projektpartner Wind of Renewal Innovationswerkstätten mit über 50 griechischen Lehrern der Primarstufe und über 30 Lehrern der Sekundarstufe, um einen gemeinsamen Ansatz für die Themen Berufswahlorientierung und Förderung von „Green Skills“ an griechischen Schulen zu definieren. An beiden Tagen initiierte der Wissenschaftspark Gelsenkirchen mit den Instrumenten und den Lernstationen des „EnergyLabs“, die in Workshops von den Lehrern ausprobiert werden konnten, lebhafte Diskussionen mit und unter den Lehrern.