Die modernisierte Ausbildung von Elektrofachleuten für festgelegte Tätigkeiten inklusiver „grüner Module“, entwickelt im Projekt GRÆDUCATION und im September 2018 erfolgreich an 17 EPAS-Schulen gestartet, wird aktuell von insgesamt 372 Teilnehmenden besucht. Leider sind jedoch nur 22 Frauen dabei, das entspricht einem Prozentsatz von lediglich 6 %. Das Projekt versucht junge Frauen zu motivieren, denn diese moderne Ausbildung, die Fertigkeiten in innovativen Zukunftsbereichen der „grünen Technologie“ – Photovoltaik, Wärmepumpentechnik, Windkraft – vermittelt, bietet Frauen besonders gute Möglichkeiten, einen hochwertigen Arbeitsplatz zu erhalten und sich erfolgreich im Beruf zu etablieren.
Zeitraum | Beteiligte Schulen | Beteiligte Unternehmen | Teilnehmende | davon Frauen | |
Durchgang 1 | Sept. 2018-2020 | 17 (100%) | 90 | 199 | 12 |
Durchgang 2 | Sept. 2019-2021 | 17 (100%) | 60 (neu) | 173 | 10 |
Gesamt | 17 | 150 | 372 | 22 |
Eines der Hauptziele von GRÆDUCATION ist die Öffnung handwerklicher Berufe für Frauen. Gemeinsam mit der OAED, dem griechischen Pendant zur Bundesagentur für Arbeit und vielen griechischen Unternehmen soll nach Wegen gesucht werden, mehr Frauen für Handwerksberufe zu gewinnen. Der erste griechische Girls Day, der im Rahmen von GRÆDUCATION im Juni 2019 in Athen veranstaltet wurde (mehr Informationen über den Girls Day finden Sie hier) war ein erster Schritt zu einem konzeptionellen Ansatz in Griechenland. In 2020 wird es einen weiteren Girls Day in Thessaloniki geben. Mit vielen Schulen, Unternehmen und den berufsbildenden Institutionen in Griechenland wird erarbeitet, wie der Ansatz in den Unterricht integriert werden kann.