Erstes Graeducation Arbeitstreffen in Athen

Erstes Graeducation Arbeitstreffen in Athen

Anlässlich des Technical Meetings “Cooperation in Vocational Education and Training” des BMBF und des griechischen Ministeriums für Bildung, Forschung und religiöse Angelegenheiten fand das erste Arbeitstreffen des FIAPs mit den griechischen Partnern von der DGIHK statt.

Nach den Expertengesprächen mit Niki Gounda und Athanassiios Kelemis (am 28.06) und einem Austausch über die ersten Schritte im Projekt, hatte das Team am 29.06. die Möglichkeit, das Projekt im griechischen Forschungsministerium vorzustellen. Während des Technical Meetings und vor allem während des Round Tables zur BMBF-Bildungszusammenarbeit mit Griechenland in der deutschen Botschaft am 30.06. konnten Kontakte zu den Strategieprojekten des BMBFs und dem Projekt MENDI aufgebaut werden. Dieses Netzwerk ist für die Entwicklung des Projektes von großer Bedeutung.


Technical Meeting des BMBF mit dem griechischen Ministerium für Bildung, Forschung und religiöse Angelegenheiten am 29.06.2017 v.l.n.r.: Antonia Rabente (DGB, Projekt Unions4VET); André Weiß (Zentralverband des deutschen Handwerks, Projekt SCIVET); Iraklis Pliakis (Greek Ministry of Education, Research and Religious Affairs); Doris Tippmann (Deutsche Botschaft, Athen); Konstantinos Melas (Greek Ministry of Education, Research and Religious Affairs); Prof. Dr. Athanassios Kelemis ( Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer); Martin Roggenkamp (DGB, Projekt Unions4VET); Dr. Henk van Liempt (Bundesministerium für Bildung und Forschung); Niky Gounda (Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer); Malte Stamer (DEKRA Akademie EPE, Projekt Mendi); Ramona Neuse (Verband der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Projekt VETnet); Dr. Rüdiger Klatt (FIAP e. V., Projekt GRÆDUCATION); Silke Steinberg (FIAP e. V., Projekt GRÆDUCATION); Dimitra Rousvanidou (DEKRA Akademie EPE, Projekt MENDI); Hannes Barske (DLR Projektträger); Dr. Hannelore Kress (Deutsches Büro für internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung im BIBB); Anastasia Protopsalti (Greek Ministry of Education, Research and Religious Affairs)


Round Table zur BMBF Berufsbildungszusammenarbeit mit Griechenland in der deutschen Botschaft in Athen, 30.06.2017 v.l.n.r.: Malte Stamer (DEKRA Akademie EPE, Projekt Mendi); Prof. Dr. Athanassios Kelemis ( Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer); Dimitra Rousvanidou (DEKRA Akademie EPE, Projekt MENDI); Silke Steinberg (FIAP e. V., Projekt GRÆDUCATION); Niky Gounda (Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer); Dr. Henk van Liempt (Bundesministerium für Bildung und Forschung); Antonia Rabente (DGB, Projekt Unions4VET);  Dr. Rüdiger Klatt (FIAP e. V., Projekt GRÆDUCATION); Ramona Neuse (Verband der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Projekt VETnet); Dr. Hannelore Kress (Deutsches Büro für internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung im BIBB); André Weiß (Zentralverband des deutschen Handwerks, Projekt SCIVET); Martin Roggenkamp (DGB, Projekt Unions4VET); Hannes Barske (DLR Projektträger); Doris Tippmann (Deutsche Botschaft, Athen); Konstantinos Dermitzakis (Deutsch-Griehische Industrie- und Handelskammer)