Im September 2018 hat eine 4-tägige KNX/Smart Home Schulung für griechische EPAS Lehrer bei der DGIHK in Athen stattgefunden. Seitens der OAED wurden 16 Lehrkräfte in zwei neuen Themen geschult. Die 2 Dozenten der Schulung kamen vom HBZ und waren auf die besonderen Bedürfnisse ihren griechischen Kollegen sehr gut eingestellt. Am ersten Tag fand das Thema der „Datenübertragungstechnik“ statt. Das hatte als Vorteil, dass die Grundlage der Theorie dieser speziellen Technik an die Lehrkräfte der OAED vermittelt wurde, denn die Mehrheit hatte keine vorherigen Erfahrungen mit dem Thema gesammelt. Die restlichen 3 Tage waren für den Wissenstransfer im Bereich der KNX-Technik gedacht. Die spezielle technische Ausstattung, hat dankenswerterweise die Firma Siemens A.G. zur Verfügung gestellt. Ziel der 3 Tage war, dass die Lehrkräfte der OAED mit der innovativen KNX-Technik mithilfe von Übungen in Kontakt kommen. Die benötigten Schulungsmaterialien und die Übungen haben bereits die Lehrkräfte des HBZs vorbereitet und auf Griechisch übersetzen lassen.
Am Ende der Schulung gab es eine Feedbackrunde. So konnten die Partner des Projektes feststellen, ob die Schulungen die gewünschten Ergebnisse erzielt hatten und die genaue Meinung der Lehrkräfte hören. Alle waren mehr als zufrieden. Die Teilnehmenden mussten viele Stunden ihrer Freizeit in die Schulung investieren, da diese jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr dauerte. Trotzdem haben alle bestätigt, dass sie neues Wissen erhalten haben, das sie in ihren Unterricht einbauen werden, auch wenn sie bei der technischen Ausstattung an den Schulen improvisieren müssen. Ein weiteres Plus der 4-tägigen Schulung war auch das Zertifikat für die KNX-Technik des Niveaus A. Besonders positiv war, dass alle Teilnehmenden sich eine zweite Runde (für das Niveau B) dieser Schulung gewünscht haben. In ihren Augen handelt es sich um eine Zukunftstechnologie, die an den Schulen nachgefragt werden wird.
Parallel zu der Schulung waren auch im Voraus viele verschiedene Termine mit anderen Partnern des Projektes vereinbart wie z.B. mit der OAED, dem IEP und der Firma ICON Group. Mit der OAED sind die weiteren Schritte des Projektes diskutiert worden. Mit dem IEP sind Themen besprochen worden, die sich auf die Vorbereitung der kommenden Schulungen im Oktober und November beziehen. Auch die Diskussion mit der Firma ICON Group hatte einen Vorbereitungscharakter, denn das Projekt soll am 27. September bei der Veranstaltung des Sustainable Building Council (SBC) präsentiert werden. Auch konnten wir neue Kontakte als Partner gewinnen, die uns in der Zukunft bei dem Projekt unterstützen sollen. Mehr dazu finden Sie demnächst auf www.graeducation.org.

