In der letzten Juniwoche haben die Partner des Projektes Græducation – OAED, DGIHK, HBZ, WIPAGE, ICON Group und das FIAP e.V. – gemeinsam zwei erfolgreiche Workshops mit griechischen Schülern zur Berufswahlorientierung durchgeführt. Der erste fand am 26. Juni in Thessaloniki statt. Dort konnten Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahre an verschiedenen Experimenten teilnehmen, die sich um die Themen Solar- und Windenergie sowie KNX-Smart Home drehten. Besonders gut ist die VR-Station angekommen. Bei denjenigen, die die Möglichkeit hatten eine virtuelle Führung durch eine Windanlage zu erleben, war die Begeisterung groß. Am Ende sollten sie auch an einem Wettbewerb teilnehmen, denn es gab einen Fragenbogen, den sie richtig beantworten mussten. Die Erfolgsquote war so hoch, dass am Ende das Los über die vier GewinnerInnen entscheiden musste. Das Geschenk waren vier Tischlampen mit integriertem Photovoltaik-Modul.
Am 28. Juni, fand der zweite Workshop, dieses Mal in Athen, statt. Mehr als 130 Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren, größtenteils Mädchen, waren beim Workshop dabei. Das Konzept des Workshops war ähnlich wie in Thessaloniki. Die Jugendlichen haben auch hier großes Interesse an den Experimenten gezeigt und wieder einmal ist die VR-Station zu einem Highlight geworden. Auch in Athen gab es vier glückliche GewinnerInnen beim Gewinnspiel.
Im Projekt Græducation geht es nun im September 2018 mit einem fünftägigen Train-the-Teacher Seminar weiter. In der Zeit sollen über 15 griechische Lehrkräfte des OAED geschult werden, sodass sie zukünftig als Multiplikatoren im Sinne des Projektes arbeiten können.